Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Eine Reise des Aufbaus, der Skalierung und der Transformation

Ich hatte in der Vergangenheit die Chance, Herausforderung und gleichzeitig auch nach der erfolgreichen Umsetzung das Vergnügen,  Organisationen aufzubauen, zu skalieren und zu transformieren. Entdecken Sie einen Werdegang, der von Wachstum, robusten Geschäftsprozessen und effektiven Go-to-Market-Strategien geprägt ist.

 

Beruflicher Werdegang

Ein interaktiver Überblick über meine wichtigsten beruflichen Stationen. Klicken Sie auf die einzelnen Titel, um mehr über meine Verantwortlichkeiten, Herausforderungen und Erfolge zu erfahren.

 
 
 
 
 

Integrated Worlds

Interim Management (Interim Management)

Zusammenfassung: Als Interim Manager helfe ich dem Marktführer bei EDI in der Möbelbranche, das GTM für die EUDR (EU Entwaldungsverordnung) und DPP (Digitaler Produkt Pass) Lösungen zu strukturieren und für die kommenden EU Regularien vorzubereiten.

Diese Rolle unterstreicht meine Fähigkeit, mich schnell in neue regulatorische Rahmenbedingungen einzuarbeiten und Unternehmen strategisch auf zukünftige Marktanforderungen vorzubereiten. Der Fokus liegt auf Compliance, Nachhaltigkeit und der Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten durch digitale Produktpässe.

 
 

Hexagon / Volume Graphics

Geschäftsführung / Vertriebstransformation (Post-Akquisition)

Zusammenfassung: Nach der Akquisition durch Hexagon AB transformierte ich den reaktiven, OEM-getriebenen Vertrieb von Volume Graphics in eine proaktive, globale Vertriebsorganisation. Dies führte zu massivem Umsatzwachstum.

Ich baute Teams für Field & Regional Sales, Key Account, Channel, Inside Sales und Business Development auf. Als Teil der Geschäftsführung verantwortete ich die globalen Umstrukturierungen, Prozessanpassungen, die Einführung von Vergütungsmodellen und die GTM-Strategie. Ein Höhepunkt war die Leitung der 'ONE Hexagon'-Integrationsinitiative, bei der alle akquirierten Customer-Facing-Teams in eine neue, einheitliche Vertriebsstruktur überführt wurden, inklusive der Verhandlungen mit Ländergesellschaften und Gewerkschaften.

 
 

Bertelsmann / Arvato Systems S4M

Interim Management (Interims Management)

Zusammenfassung: Als Interim Manager half ich Bertelsmann / Arvato Systems S4M, ein profitables Go-to-Market zu entwickeln, das sich auf das Unternehmenssegment der digitalen Nachhaltigkeit konzentriert.

Ich entwickelte ein marktreifes Go-to-Market-Modell für digitale Nachhaltigkeitslösungen. Ich baute die Vertriebspipeline aus und half, das Sales- und Marketingteam neu aufzustellen. Außerdem half ich beim Aufbau eines Ökosystems von Technologie- und Beratungspartnern, um die Lösungen von S4M zu erweitern.

 
 

Huawei Technologies

Aufbau der europäischen Cloud-Abteilung (Wachstumsphase)

Zusammenfassung: Ich baute die neue Cloud-Abteilung in Europa von Grund auf auf, definierte die GTM-Strategie und steigerte den Umsatz von 2 Mio. auf 30 Mio. Euro.

Meine Aufgabe war es, ein Team im europäischen HQ in Düsseldorf aufzubauen und die lokalen Ländergesellschaften für den Verkauf von Softwarelösungen zu befähigen. Ich erkannte schnell, dass 'Boxen verschieben nicht dasselbe ist wie Software verkaufen' und passte die Strategie entsprechend an. Ich bündelte Cloud-, Big-Data- und IoT-Produkte zu neuen Lösungen wie Smart City und führte persönlich große Deals und Verhandlungen. Die Herausforderung der US-Sanktionen erforderte hohe strategische Agilität.

 
 

FluidOps (Fluid Operations) 

Aufbau eines Startups (Skalierungsphase)

Zusammenfassung: Als Mitarbeiter Nr. 7 bei einem 'Gartner Cool Vendor' baute ich das Unternehmen, die Geschäftsprozesse, Vertrieb, Marketing und Presales/Consulting auf. Wir wuchsen in 5 Jahren auf fast 60 Mitarbeiter.

Ich definierte die GTM-Strategie für ein hochinnovatives Produkt und unterstützte die Investoren bei den Due-Diligence-Phasen. Die enge Abstimmung mit der Entwicklung war entscheidend, um das Unternehmen flexibel und wachstumsorientiert aufzustellen. Mein Weggang erfolgte, nachdem meine Provisionen trotz steigender Umsätze gekürzt wurden, was meine Erwartung an eine faire, leistungsgerechte Vergütung unterstreicht.

 
 

YADA

Gründer, CEO, Head of Prof. Service / Head of Sales & Marketing (Gründungs- & Wachstumsphase)

Zusammenfassung: Mit zwei Freunden gründete ich YADA, ein Pionier im Bereich ASP (heute SaaS) für Online-Zusammenarbeit. Ich transformierte den Vertrieb und skalierte das Unternehmen international auf ca. 60 Mitarbeiter.

Nachdem der ursprüngliche Vertriebsleiter keine Aufträge mehr brachte, übernahm ich die Rolle. Mit meinen Ausbildungen in Solution Selling und systemischer Beratung änderte ich den Ansatz und erzielte schnelles, starkes Wachstum. Ich baute Büros in der Schweiz, Österreich, Holland, den USA und Dubai auf. Eine strategische Meinungsverschiedenheit über die Aufnahme von SharePoint ins Portfolio führte schließlich zu meinem Austritt.

 
 

Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (REGTP)

Referent 

Zusammenfassung: In dieser Position sammelte ich erste Erfahrungen im öffentlichen Sektor und in der Regulierung von Telekommunikationsmärkten.

Ich war an der Ausarbeitung von Richtlinien und der Überwachung von Marktmechanismen im sich entwickelnden Telekommunikationsbereich beteiligt. Diese Erfahrung schärfte mein Verständnis für regulatorische Rahmenbedingungen und die Schnittstelle zwischen Technologie und staatlichen Vorgaben.

 
 

Stellar One (ehem. Paul Allen Firma)

Special Projects  / Business Development 

Zusammenfassung: In den USA war ich im Business dEvelopment für eine der ersten Set-Top-Boxen tätig. Eine Erfahrung an der Speerspitze der Technologie.

Diese Tätigkeit gab mir wertvolle Einblicke in die Produktentwicklung, Markt-Timing und die Herausforderungen von innovativen Technologien, die ihrer Zeit voraus sind. 

 
 

Heidelberger Druckmaschinen

Junior Consultant 

Zusammenfassung: Als Junior Consultant war ich am Aufbau der neuen Consulting Abteilung beteiligt.

Diese frühe Erfahrung bot mir die Möglichkeit, die Dynamik eines etablierten Industrieunternehmens kennenzulernen und am Aufbau neuer Strukturen mitzuwirken. Durch die Strukturierte Arbeitsweise des Roland Berger  Beratungsteams, bei dem ich mitwirkte, wurden alle Prozesse, Unterlagen, Guidelines, Vorgehensweisen und Best PRactises implementiert und an den ersten Kunden getestet und im Anschluss optimiert. Diese Lernstunden waren die Basis zusammen mit meiner Ausbildung als Systemischer Berater und den Vertiebsmethoden Schulungen um mein heutiges Vorgehen sicher, angepasst und agil umsetzen zu können.

 

Quantifizierbares Wachstum

Zahlen verdeutlichen die Wirkung. Diese Diagramme zeigen das signifikante Unternehmenswachstum, das ich in Schlüsselpositionen vorangetrieben habe.

Zweistellige Umsatzsteigerung  YoY  und von 0€ auf > 90 Mio  

Mitarbeiterwachstum in Startups / neuen Abteilungen  von 3 auf > 60   | 140 auf > 230

 
 

Führungsphilosophie

Meine Führung basiert auf klaren Prinzipien, die auf Empowerment, Motivation und messbaren Zielen beruhen. Diese Leitlinien prägen meinen Umgang mit Teams und die Art und Weise, wie ich gemeinsame Erfolge erziele.

  

Führung nach Zielen (MbO)

Wir vereinbaren erreichbare, messbare Ziele, um Klarheit und Fokus zu schaffen. Der Erfolg wird transparent und nachvollziehbar.

 

Leadership als Coach

Meine Rolle ist es, zu führen, Impulse zu geben und Ziele zu verfolgen. Ich unterstütze mein Team dabei, sein volles Potenzial zu entfalten.

 

Empowerment & Verantwortung

Jeder sollte seinen eigenen Verantwortungsbereich und Entscheidungsspielraum haben. Das fördert Eigeninitiative und Engagement.

 

Motivation & Spaß an der Arbeit

Die Arbeit muss Spaß machen. Ich beziehe Mitarbeiter auf persönlicher Ebene ein, um eine positive und motivierende Kultur zu schaffen.

 

Motivation durch gemeinsame Ziele

Auch ohne direkte Weisungsbefugnis motiviere ich durch gemeinsame Ziele, überzeugende Argumente und den Nutzen für alle Beteiligten.

 

Konstruktive Konfliktlösung

Bei Widerstand suche ich das zeitnahe Gespräch, frage nach dem "Warum" und bleibe objektiv, um eine Lösung zu finden.

 

 

Kernkompetenzen & Interim Profil

Eine Zusammenfassung meiner Fähigkeiten und meines Wertversprechens als erfahrener C-Level Executive und Interim Manager.

 
Hybrides Profil

Einzigartige Mischung aus C-Level-Führung und tiefgreifendem technischen Verständnis. Ich weiß, was möglich ist – kein "Bullsh*tting".

 

Fundraising & Investor Relations

Nachweisliche Fähigkeit, Finanzierungsrunden zu sichern und überzeugende Business Cases für Wachstum und Turnaround zu formulieren.

 

Globale Vertriebsexzellenz

Nachweislicher Erfolg bei der Umstellung vom Produktverkauf auf einen wertorientierten, kundenorientierten Lösungsvertrieb.

 

M&A und Integration

Expertise im Scouting von Zielen, der Due Diligence bis zur Akquisition und der vollständigen Integration zur Wertschöpfung.

 

EU-Regulierungsexpertise

Praktisches Wissen über Lieferketten, digitale Produktpässe (DPP) und die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR).

 

Globale Partnerprogramme

Umfangreiche Erfahrung im Aufbau äußerst erfolgreicher Partner-Ökosysteme mit der richtigen Struktur, GTM-Strategie und Tools.